Instagram, Facebook & Co. – So werden Unternehmen auf Social Media erfolgreich
Das Team trifft sich am Freitagnachmittag im Meeting-Raum, alle Wochentasks sind abgearbeitet, das Team freut sich auf das Wochenende. Zu früh gefreut. Der Geschäftsführer zieht noch einen letzten Knaller aus der Tasche: „Leute, es wird Zeit: Wir müssen endlich auf Facebook! Am Ende des Jahres will ich 10.000 Abonnenten sehen.“ Die Vorfreude zerfällt zu Staub und macht nervösem Kugelschreiberklicken Platz. Eine mutige Stimme erhebt sich: „Chef, so läuft das nicht.“ Nicht ohne Konzept. Hier erfahren Sie, welche sechs Schritte sich in unserem Agenturalltag in der Planung eines Social-Media-Auftritts bewährt haben.
„Texter aufgepasst: So formuliert man Headlines”
Die Aufgabe einer gelungenen Headline besteht darin, die Aufmerksamkeit eines flüchtig und selektiv lesenden Betrachters zu erzielen, ihn anzusprechen und schliesslich auf den anschließenden Fließtext zu lotsen. Headlines helfen dem Leser zu selektieren, was ihn interessiert und was nicht. Wie knackige Headlines aber entstehen, erfahren sie hier.
Teaser: Wie man Anreißer richtig schreibt und was es zu beachten gilt
An dieser Stelle sollte eigentlich ein Teaser stehen. Doch nicht irgendein Teaser. Vielmehr ein Teaser, auch Anriss(text) genannt, der zum Weiterlesen anregt und zwar zum Thema: Teaser. Deshalb an dieser Stelle die Aufforderung: Lesen Sie weiter und informieren sich, wie man wirklich gute Teaser schreibt, denn dieser Teaser war nicht nur mäßig, sondern unterirdisch.